Die vietnamesische Küche erfreut sich in Europa immer größerer Beliebtheit, nicht nur wegen ihrer Aromen, sondern auch wegen der einzigartigen Kultur, die sie verkörpert. Im Projekt Vietnamesisches Restaurant in Deutschland hat Ken Design ein Design geschaffen, das den Geist von Hanoi mitten in Europa lebendig werden lässt. Ausgehend von einem veralteten Bestand gelang es dem Team, den Raum in ein modernes vietnamesisches Restaurant zu verwandeln, das sowohl Vertrautheit als auch Einzigartigkeit ausstrahlt und damit ein breites Publikum anspricht.
Bestandsaufnahme
Bevor das Design entwickelt wurde, erhielt Ken Design die alten Grundrisspläne des Restaurants. Der Raum war mit vielen kleinen, eng aneinander gestellten Tischen ausgestattet, wodurch die Gänge schmal und der Service erschwert waren. Küche und Bar befanden sich zudem mitten im Raum, was den Verkehrsfluss störte.
3D-Scans zeigten, dass die gesamte alte Inneneinrichtung entfernt worden war und nur noch der Rohbau mit altem Bodenbelag und vielen unbearbeiteten Flächen übrig war. Auch die Baustellenfotos verdeutlichten den stark abgenutzten Zustand: fleckige Wände, sichtbare Elektro- und Wasserleitungen, niedrige Decken und unebene Böden. Das Team musste den Bestand sorgfältig analysieren und geeignete Lösungen finden, um daraus ein frisches, vietnamesisch geprägtes Restaurant entstehen zu lassen.
Designkonzept
Das Restaurant folgt dem Stil Modernes Vietnam, inspiriert von der Architektur der Altstadt Hanois. Ken Design kombinierte traditionelle Materialien wie Lüftungsziegel, Ziegeldächer, Holztüren und Volkskunst mit modernen Elementen wie Lichtgestaltung und Begrünung.
Die Idee war, ein vertrautes Hanoi zu inszenieren, das jedoch in einer zeitgemäßen Designsprache präsentiert wird und so auch den europäischen Gästen nahekommt. Der Raum vermittelt Vietnamesen ein Gefühl von Heimat und bietet Einheimischen ein besonderes Erlebnis. Dadurch hebt sich das Restaurant im stark umkämpften Markt in Deutschland klar ab.
Fassadengestaltung
Das Restaurant liegt an einer Straßenecke und verfügt über zwei großzügige Fassaden. Ken Design nutzte diesen Vorteil, um eine markante Erscheinung zu schaffen, die schon von weitem auffällt.
Die Fassade wurde mit roten Ziegeln verkleidet, ergänzt durch Holztüren und hängendes Grün – ein Bild, das an die Altstadthäuser Hanois erinnert. Große Glasfenster bringen Tageslicht ins Innere und verbinden den Raum mit der Straße. Abends wird das Restaurant durch warmes Licht zu einem einladenden Blickfang im modernen Stadtviertel.
Raumaufteilung
Im Inneren wurde der Grundriss neu organisiert, um die Mängel des alten Layouts zu beheben. Die Tische sind nun in Reihen mit angenehmem Abstand angeordnet, sodass sowohl kleine Gruppen als auch größere Gesellschaften Platz finden und das Servicepersonal ungestört arbeiten kann.
Die Bar wurde in die Mitte des Raumes verlegt, jedoch kompakter gestaltet. Sie dient als optisches Highlight und zugleich als praktischer Knotenpunkt. Die Küche ist separat angeordnet und erfüllt alle hygienischen Anforderungen.
Die niedrigen Decken wurden mit Hängepflanzen und Pendelleuchten gestaltet, wodurch eine luftige und lebendige Atmosphäre entsteht. Das neue Layout kombiniert Funktionalität mit einem warmen, gastfreundlichen Ambiente.
Materialien und Ausstattung
Für dieses Projekt wählte Ken Design Materialien, die Erinnerungen an Vietnam wecken und gleichzeitig den europäischen Standards entsprechen.
-
Tische und Stühle aus Massivholz, kombiniert mit braunroten Lederpolstern, sorgen für Komfort.
-
Die Bar ist mit Holz und grünen Fliesen verkleidet – traditionell und modern zugleich.
-
Wände mit roten Lüftungsziegeln, ergänzt durch Holzfensterläden und Wandbilder, schaffen Nähe.
-
Der Boden besteht aus Keramikfliesen, robust und authentisch.
Dekorative Akzente
Besonders ins Auge fallen die dekorativen Elemente, die Hanoi in Erinnerung rufen. Begrünte Deckenflächen und industrielle Hängeleuchten erzeugen eine ausgewogene Mischung aus Natur und Moderne.
An den Wänden hängen Volkskunstbilder, alte Holzfensterläden wurden integriert, und die Bar sticht durch die Kombination aus Holz und grünen Fliesen hervor. Geschirr, Bilder und andere Accessoires wurden direkt aus Vietnam ausgewählt, um die Authentizität zu bewahren. So erzählt jedes Detail die Geschichte eines „kleinen Hanoi“ mitten in Deutschland.
Erkenntnisse aus dem Projekt
Das Projekt Vietnamesisches Restaurant in Deutschland war für Ken Design eine wertvolle Erfahrung. Obwohl das Team bereits Auslandserfahrung im Bereich Innenausbau hatte, war dies das erste Projekt in Deutschland – mit großen Herausforderungen durch Entfernung, unterschiedliche Bauvorschriften und Materialstandards.
Während der Umsetzung sammelte Ken Design wertvolle Erkenntnisse zur Zusammenarbeit mit weit entfernten Investoren sowie zur Optimierung der Abläufe bei Produktion, Abnahme, Verpackung und Transport.
Das Projekt schuf nicht nur einen authentischen kulinarischen Raum mit vietnamesischem Flair, sondern bestätigte auch die Kompetenz von Ken Design, vietnamesisches Interior-Design weltweit zu etablieren.
Das vietnamesische Restaurant in Deutschland ist mehr als ein Gastronomiebetrieb – es ist eine kulturelle Brücke. Durch die Verbindung von Hanoier Tradition und moderner Gestaltung entstand ein markantes Highlight im europäischen Stadtbild.
Für Ken Design markiert dieses Projekt einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg, vietnamesisches Interior-Design international zu präsentieren, und öffnet Türen für weitere Kooperationen weltweit.